Freimaurerei ist ein symbolischer Werkbund.

Zur Festigung der zwischenmenschlichen Bindungen, zur gefühlsmäßigen Vertiefung ethischer Überzeugungen und als Anleitung zur Selbsterkenntnis bedienen sich die Logen alter, aus der Tradition der Bauhütten stammender Symbole und symbolhafter Handlungen. Die "Entzauberung der Welt" durch den technischen Fortschritt und die von ihm geprägte Unrast des zivilisatorischen Daseins bedarf der Ergänzung durch einen Raum der Besinnung, der Kontemplation, der Stille. Freimaurer verschließen sich nicht den modernen Lebens- und Arbeitsformen, zu deren Vermenschlichung sie beitragen wollen. Sie sehen aber in der tätigen Daseinsbewältigung nur eine Seite menschlicher Existenz, die der Ergänzung bedarf. Im freimaurerischen Brauchtum wird diese Ergänzung vermittelt.

 

Zurück

Unser Bijou (Logenzeichen)

Freimaurerloge "Zur Hansa"

Familien- und Partnerfest

Am 11. 2. 2023 fand bei uns das Familien- und Partnerfest statt. Es war das erste Familienfest der Hansa überhaupt und steht ganz unter unserem neuen Jahresmotto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit).

Bremen's young stars

Die Freimaurerloge „Zur Hansa“  präsentierte am Montag dem 8. Mai die Preisträgerinnen und Preisträger des „Jugend musiziert“ Landeswettbewerb Bremen.
Die jungen Musiker bereiten sich auf den Bundeswettbewerb 2023 vor.

Siehe Galerie