Am 11.02.2023 fand bei uns das Familien- und Partnerfest statt. Es war das erste Familienfest der Hansa überhaupt und steht ganz unter unserem neuen Jahresmotto „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit).
Denn so wie sich stets alles im Wandel befindet, und wir uns alle anpassen müssen, müssen auch Freimaurer sich den Herausforderungen stellen und mit Veränderungen umgehen, ohne die alten Traditionen dabei zu vergessen.
In diesem Sinne haben wir unser traditionelles und langjähriges Schwesternfest erweitert zu einem Familien- und Partnerfest.
Beim Schwesternfest haben die Frauen die Gelegenheit die Gemeinschaft der Freimaurer zu erleben und die Werte und Ideale der Freimaurerei gemeinsam zu feiern. Gleichzeitig soll das Fest die Wertschätzung und die Dankbarkeit an die Frauen versinnbildlichen, für ihre Unterstützung der Brüder an jedem Tag.
Aber in der heutigen Gesellschaft sind es nicht immer nur die Frauen an der Seite eines Bruders, denen unsere Dankbarkeit gilt. Häufig ist es auch der Lebenspartner, die Kinder oder ein guter Freund, der uns im Alltag unterstützt und dem unser Dank ebenso gilt.
Der Kerngedanke des Schwesternfests ist geblieben. Es wurde erweitert für unsere Freunde und Familie… kurz gesagt: für unsere Liebsten!
Ende des Jahres 1948 stellte die Witwe des ehemaligen Hansa-Bruders Gustav Adolf Dowald ihr Haus Kurfürstenallee 15 zu einem niedrigen Mietpreis zur Verfügung und räumte ein Vorkaufsrecht ein. 1955 konnte das Haus gekauft werden.
Die Gründung der Freimaurerloge "Zur Hansa" begann mit einer feierlichen Lichteinbringung in den Tempel am Sonntag, dem 4. November 1883.
Am 4. 11. 2008 feierte die Loge ihr 125-jähriges Jubiläum.